News

09.03.2020

Aktualisiert 03/20

Die beiliegende Literaturliste enthält Fachartikel, Bücher, Vorträge, die wir in Ergänzung zu unserem Ansatz für lesenswert halten und die uns maßgeblich beeinflusst haben.

22.07.2019

Aus der Welt der IT

Digitale Transformation und agile Veränderungen sind Schlagworte, die in der IT aktuell "gehypet" werden. Im Blog von t2informatik hierzu ein paar Gedanken zur Situation.
https://t2informatik.de/blog/pro...
https://t2informatik.de/blog/pro...

22.07.2019

Ein paar Fragen und Überlegungen zum Umgang mit Komplexität

Perspektiven und Anregungen zu unserem Umgang mit Komplexität
https://www.pressebox.de/pressem...
https://t2informatik.de/blog/pro...

22.07.2019

Umsetzen guter Vorsätze

Es gibt ein weiteres Modul aus der Experimentierreihe, dieses Mal auch für Menschen ohne Vorkenntnisse in unserem Ansatz. Es geht um das Thema „Umsetzen guter Vorsätze“, durchgeführt wird der Workshop von Astrid Gemeinsam mit Euch/Ihnen will sie Erfahrungen sammeln, wie wir gute Vorsätze nachhaltig umsetzen können und welche Rolle dabei unsere 6 Sinne (natürlich inkl. Bewegungssinn!) spielen. Wir Ihr wisst, sehen wir von Sicher-durch-Veränderung den Körper (und damit eben auch die Sinne) als Grundlage nachhaltigen Handelns, und hier möchte Astrid mit einer Gruppe interessierter Menschen in der Tiefe experimentieren, was das individuell bedeutet, ob und welche Unterschiede es zwischen Individuen gibt. Das Ganze wird wieder eine bunte Mischung aus systemischer und Körperarbeit sein, hinzukommt dieses Mal auch ein Schuss Hypnotherapie aus der Schule von Gunther Schmidt. Wie beim letzten Experimentieren bietet Astrid den methodischen Rahmen, Ihr bringt Feedback, Themen sowie eigene Fragen und Ideen mit. Da es ums „Ausprobieren“ geht, gibt es keinen Teilnehmerbetrag, aber die Möglichkeit zu einer Spende für WorldCircleWorldHelp.

Termin: Samstag, 3.8. 15:30-18:30
Ort: Im Süden Berlins, genauer Ort je nach Teilnehmerzahl und Wetterlage und möglichst im Freien

Da es um das Thema Nachhaltigkeit und Erfahrungen geht, werden im Abstand von 2-3 Monaten 1-2 Folgemodule durchgeführt,

Wer gerne mitmachen möchte, meldet sich bitte unter kontakt@sicher-durch-veraenderun... oder telefonisch unter 030 / 74071717 an.

09.06.2019

Tischangebot

Sicher-durch-Veränderung beteiligt sich am Tag der offenen Gesellschaft und bietet am 15.6. ab 15.30 einen Tisch an, natürlich keine Teilnehmergebühr! Näheres im Flyer.

22.01.2019

Schnupperworkshop am 23.2.2019 - Rabattaktion

Am Samstag, dem 23. Februar 2019 von 10.30-14.00 Uhr veranstalten wir einen weiteren Schnupperworkshop in Berlin, für den wir einmalig den Preis in Höhe der Mehrwertsteuer gesenkt haben. Ganz praxisnah können Sie unseren Ansatz kennenlernen und erproben.

Ihr Nutzen:
• Anregungen, was Ihnen in Situationen jenseits der Planbarkeit hilft
• Persönliche Erfahrungen zu diesen Anregungen
• Erweiterung Ihres Ressource-Spektrum in Richtung Ganzheitlichkeit
• Ein praktisches Tool, mittels dessen Sie die Erwartungen Ihrer Umwelt ganz einfach und spielerisch erfahren können.
• Kennenlernen eines ganzheitlichen Ansatzes, der Ihnen hilft, Situationen erfolgreich zu handhaben, die sie nicht vorhersehen konnten.
• ... und last but not least: Sie werden sehen, dass solche Situationen keine Krise sondern eine Chance sind.

Nähere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Flyer. Da die Anzahl der Teilnehmer auf 12 beschränkt ist, empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung über Kontaktformular
https://sicher-durch-veraenderun...
oder telefonisch unter 030 / 740 71717.

03.01.2019

Veröffentlichung in der Pressebox im Dezember 2018

Kurz vor Weihnachten haben wir in der Pressbox den hier im Anhang beigefügten einen Artikel zu Erwartungen veröffentlicht - er passt nicht nur zur Weihnachtszeit...
https://www.pressebox.de/pressem...

02.01.2019

Öffentliche Workshops 2019

2019 wollen wir die Reihe unserer Kleingruppen-Workshops (6-max.12 Teilnehmer) zum Erwerb von Kompetenzen zum Handeln in Ungewissheit fortsetzen. Am Vormittag des 23.2. oder am Abend des 25.2. bieten wir ein weiteres Schnupper-Modul an. In diesem werden die grundlegenden Kompetenzen ganz praxisnah vorgestellt und natürlich auch praktisch verprobt. Genaueres können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.

Teilnehmer an unseren Schnupper-Workshops haben dann die Möglichkeit der Vertiefung der im Schnuppern vorgestellten Kompetenzen. Hierzu bieten wir Workshops an, in denen wir thematische Schwerpunkte legen. 2019 wollen wir mit dem Thema "Leistung und Leistungskraft" beginnen, das sich aus Fragen und Anregungen in den bisherigen Workshops ergeben hat. Ein weiterer Themenschwerpunkt wird das Thema "Wie bin ich präsent?" sein. Das Prinzip des Wechsels zwischen körper-betonten Übungen und kognitiven Reflektionen ist ähnlich zum Schnuppern, auch wird es in jedem Workshop wieder eine ganz praktische und einfach zu erlernende Methoden für den unmittelbaren Alltagsgebrauch geben. Die Intensität und damit die Eindringtiefe in den Übungen nimmt gegenüber dem Schnuppern zu und erlaubt so auch tiefere bzw. weitergehende Erkenntnisse. Vertiefungs-Workshops finden einmal im Quartal statt (in Abhängigkeit von den Präferenzen der Teilnehmer entweder an einem Samstag Vormittag oder an einem Montag Abend). Für 2019 haben wir folgende Termine geplant:
6.4. bzw. 8.4.2019
18.5. bzw. 20.5.2019
24.8. bzw. 26.8.2019
2.11. bzw. 4.11.2019

Zusätzlich bieten wir für Teilnehmer am Schnuppern einen 4-stündigen Vertiefungsworkshop zum Systemischem Fragen in Kleinstgruppen von 3 bis max. 6 Personen an. Hier werden die Termine individuell vereinbart, wenn sich eine Kleinstgruppe gefunden hat.

16.11.2018

Fortgeschrittenen Workshop am 24.11.2018 in Berlin - Restplätze

Für Teilnehmer unserer Schnupperworkshops und Teilnehmer firmen-interner Workshops bieten wir am 24.11. in Berlin von 10:30-14:30 einen Vertiefungsworkshop an. Passend zur Jahreszeit werden wir uns mit am Beispiel des Weihnachtsfestes mit unseren Erwartungen beschäftigen und wie sie Einfluss nehmen, auf das, was passiert. Wie immer kombinieren wir hierzu Körperarbeit mit systemischen Methoden, der Schwerpunkt liegt in diesem Modul auf der Verkörperung von Erfahrungen und Gespür - natürlich kommt auch die kognitive Reflektion nicht zu kurz. Noch haben wir 3 Restplätze frei, Interessenten melden sich bitte telefonisch oder per Kontaktformular.

11.10.2018

Workshop bei der GPM Young Crew

Am 12.10.2018 halten wir einen Workshop beim Jahreskongress der Young Crew der Gesellschaft für Projektmanagement in München. Dabei geht es um die Vielfältigkeit von Erwartungen und wie man diese vielfältigen Erwartungen wahrnehmen kann.
http://youngcrew.de/projects-awa...

Seiten