News

30.06.2018

Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2018

Am 29.11.2018 halten wir bei der GPM-Region Berlin einen Vortrag zum Thema "Vom Umgang mit Ungewissheit in Projekten". Näheres finden Sie hier:
https://www.gpm-ipma.de/events/r....

Am Vormittag des 12.10. halten wir im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung der Young-Crew (Das Team von Oz – erfolgreich durch Diversität) einen Workshop zum Thema "Meine Erwartungen, Deine Erwartungen – die Wahrnehmung für sich und die Umwelten stärken".

30.06.2018

Workshop-Planung

Im zweiten Halbjahr 2018 veranstalten wir aufgrund der Nachfrage einen weiteren Schnupperworkshop "Erfolgreich handeln in unüberschaubaren Situationen" sowie Vertiefungsworkshops zu ausgewählten Themen. Die aktuelle Planung können Sie der beiliegenden Liste entnehmen.

10.06.2018

Noch 2 freie Plätze am 25.6.2018

Am 25.6. von 17:30-21:00 Uhr veranstalten wir einen weiteren Schnupperworkshop, diesmal in Berlin-Mitte. Ganz praxisnah können Sie unseren Ansatz kennenlernen und erproben.
Ihr Nutzen:
• Anregungen, was Ihnen und Ihrem Team in Situationen jenseits der Planbarkeit hilft
• Persönliche Erfahrungen zu diesen Anregungen
• Erweiterung Ihres Ressource-Spektrum in Richtung Ganzheitlichkeit
• Ein praktisches Tool, mittels dessen Sie die Erwartungen Ihrer Umwelt ganz einfach und spielerisch erfahren können.
• Kennenlernen eines ganzheitlichen Ansatzes, der Ihnen hilft, Situationen erfolgreich zu handhaben, die sie nicht vorhersehen konnten.
• ... und last but not least: Sie werden sehen, dass solche Situationen keine Krise sondern eine Chance sind.

Nähere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.

08.05.2018

Ich möchte Sie wirklich verstehen - Erwartungen begreifen, Perspektiven eröffnen

Wir haben nur noch 1 freien Platz!
Am 12.5.18 veranstalten wir einen Kleingruppenworkshop, in dem Sie die Grundlagen des systemischen Fragens erlernen und anhand Ihrer eigenen konkreten Fragestellungen üben können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer..
Der Workshop-Ort hat sich geändert, er findet statt Hindenburgdamm 102b in 12203 Berlin.
Anmeldung bitte unter 030 740 71717 oder kontakt@sicher-durch-veraenderun...

Weitere Workshops auf Nachfrage, wegen der kleinen Gruppen sind individuelle Terminabsprachen möglich.

01.05.2018

Plattformübergreifende Workshops

Für 2018 haben wir nun die Termine festgelegt, an denen wir in Berlin wieder offene Workshops anbieten werden:

Am Donnerstag, den 15.02.2018 gab es von 18 - 21 Uhr einen Schnupperworkshop , in dem die Teilnehmer auf Basis unseres Ansatzes ganz spielerisch kleine praktische Hilfen für die tägliche Auseinandersetzung mit unüberschaubaren Situationen kennengelernt und ausprobiert haben.

Aufgrund der Nachfrage wird es am Samstag, dem 26.5. (11.30-15 Uhr) sowie am Montag, dem 25.6. (17.30-21 Uhr) weitere Schnuppermöglichkeiten geben.

Auf Wunsch der Teilnehmer vom ersten Schnupperworkshop werden wir im zweiten Halbjahr allen Teilnehmern an Schnupperworkshops ein Vertiefungsmodul (Dauer ca. 5 Stunden) zum erfolgreichen Handeln in unüberschaubaren Situationen anbieten. Daneben wird es halbtägige Workshops geben, in denen Sie in einer Kleingruppe von nicht mehr als 4 Personen eine fundierte Basis zu den Grundlagen des systemischen Fragens erhalten und den Einsatz an konkreten Beispielen üben werden.

Weiterhin organisieren wir bei ausreichender Nachfrage gerne 1,5-tägige Workshops zu den Schwerpunktthemen "Handlungsfähigkeit bei Ungewissheit" sowie "(Gegenseitige) Erwartungen erkennen und managen".

27.04.2018

Erfolgreich handeln in unüberschaubaren Situationen

Am 25.6. veranstalten wir einen weiteren 3-5-stündigen Schnupperworkshops, in dem Sie unsere Methodik kennenlernen und in dem Sie konkrete Anregungen und Ideen erhalten, wie Sie in unerwarteten Situationen handlungs- und entscheidungsfähig bleiben. Eine zeitnahe Anmeldung empfohlen.

Ihr Nutzen:
• Anregungen, was Ihnen und Ihrem Team in Situationen jenseits der Planbarkeit hilft
• Persönliche Erfahrungen zu diesen Anregungen
• Erweiterung Ihres Ressource-Spektrum in Richtung Ganzheitlichkeit
• Ein praktisches Tool, mittels dessen Sie die Erwartungen Ihrer Umwelt ganz einfach und spielerisch erfahren können.
• Kennenlernen eines ganzheitlichen Ansatzes, der Ihnen hilft, Situationen erfolgreich zu handhaben, die sie nicht vorhersehen konnten.
• ... und last but not least: Sie werden sehen, dass solche Situationen keine Krise sondern eine Chance sind.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

17.04.2018

IPMA Blog-Artikel

Projekte haben Einmaligkeitscharakter, es lässt sich also nicht alles planen. Für die "International Project Management Association" (IPMA) haben wir einen Blog-Artikel zum Umgang mit dem nicht Vorhergesehenen geschrieben.
http://blog.ipma.world/managing-...

Weitere Blogartikel zum Thema finden Sie hier:
https://t2informatik.de/blog/pro...
https://www.microtool.de/projekt...

24.01.2018

Vorträge im ersten Halbjahr 2018

Im ersten Halbjahr 2018 werden wir bei zwei Regionalgruppen der GPM das Thema "Umgang mit Ungewissheit in Projekten" vorstellen. Wie immer werden wir die Vorträge natürlich mit ein bis zwei kleinen Übungssequenzen untermauern.

Berlin: Vom Umgang mit Ungewissheit in Projekten
am 28.03.2018, 18:00–19:30
proventis GmbH
Alte Jakobstraße 83/84
10179 Berlin
https://www.gpm-ipma.de/events/r...

Hannover: Ungewissheit im Projekt akzeptieren, Kompetenzen für einen erfolgreichen Umgang mit Ungewissheit erwerben und nutzen
am 28.05.2018, 18:30–20:00
Hochschule Hannover
Raum 1H.0.01 (ehem. Raum 100), Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik, Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
https://www.gpm-ipma.de/events/r...

24.10.2017

Vom 29.11. - 1.12. findet in München die englischsprachige ProMAC 2017 (11th International Conference on Project Management) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung halte ich einen Vortrag, der sich mit Ungewissheit sowie den erforderlichen Kompetenzen für ein erfolgreiches Handeln und Entscheiden mit und in Ungewissheit befasst.
http://www.spm-hq.jp/promac/2017

22.10.2017

Am 25.10. um 10.30 halten Astrid Kuhlmey und Dr. Eckhard Heidling (ISF München) einen Vortrag auf dem PM Forum in Nürnberg. Basis dieses Vortrages ist die von der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.) beauftragte Expertise zum Umgang mit Ungewissheit in Projekten.
https://www.gpm-ipma.de/know_how...

Seiten